Forscher Marius Bierdel setzt den Gehäusedeckel auf den Prototypen eines von ihm mit entwickelten Satelliten. Das Gerät soll helfen, die landwirtschaftliche Bewässerung auf der Erde zu...
Ugur Sahin (M), Biontech-Gründer, steht vor dem „Biontainer“. Das Pharmaunternehmen Biontech stellt seine Pläne zur Entwicklung von Impfstoffe in der Afrikanischen Union und dem nachhaltigen Aufbau...
Ein Mann bekommt eine Schutzimpfung gegen Covid-19 mit dem Wirkstoff von Biontech/Pfizer im Impfzentrum der Bundeswehr und der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. am Flughafen BER. (Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)...
Der Biologe Peter Müller arbeitet in seinem Büro im Leipziger Zoo an Unterlagen für das Internationale Tigerzuchtbuch. (Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa) Leipzig, 24. Januar 2022 – Seit...
Der neue Quantencomputer am Forschungszentrum Jülich benötigt ein vibrationsfreies Gebäude. (Foto: Oliver Berg/dpa) Jülich, 17. Januar 2022 – Am Forschungszentrum Jülich im westdeutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen, ist am Montag...
Wolfgang Preiser, Virologe an der Stellenbosch University in der Nähe von Kapstadt, aufgenommen in einem Hotel in Pretoria. (Foto: Christoph Soeder/dpa) Flammt die Pandemie mit Omikron...
Ugur Sahin, Vorstandschef von Biontech. Nach dem Erfolg mit seinem Corona-Impfstoff nimmt Biontech nun die Suche nach Medikamenten gegen Krebs stärker in den Blick. (Foto: Frank Rumpenhorst/dpa) ...
Im Institut für Biologie und Biotechnologie der Westfälischen Wilhelms-Universität, stehen in einer Lichtkammer mehrere Einmachgläser mit Löwenzahn. (Foto: Guido Krichner/dpa) Von Carsten Linnhoff Wissenschaftler aus Münster...
Das Forschungsschiff „Sonne“ fährt aus dem Hafen. Um das Leben in der Tiefsee zu erforschen, ist ein Team von Wissenschaftlern mit dem Forschungsschiff „Sonne“ zu einer...
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Deutschen Benjamin List (Foto) und den in Schottland geborenen US-Forscher MacMillan für Methoden zur Beschleunigung chemischer...
Mitarbeiter untersuchen in einem Labor des Julius Kühn-Instituts, dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, einen Apfel auf Krankheitssymptome. (Foto: Uwe Anspach/dpa) Von Marco Krefting Dossenheim/Siebeldingen, 7. September 2021 – Früher...
Das gefährliche Zika-Virus wird über Mückenstiche übertragen (Flickr) Von Georg Ismar Rio de Janeiro, 23. November 2015 – Brasilien hat den Gesundheits-Notstand ausgerufen: Es gibt eine...